Hinweise zur Einreise in die USA

Eine gültige ESTA-Genehmigung oder ein US-Visum bedeuten keine absolute Garantie für bzw. einen Rechtsanspruch auf die Einreise in die USA. Die finale Entscheidung über die Einreise liegt stets bei den US-Grenzbeamt*innen.

Reisende sollten sich zeitnah vor ihrer Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen der USA informieren. Zu finden sind diese auf der Website der US-Botschaft und Konsulate in Deutschland sowie der U.S. Customs and Border Protection. Auch das Auswärtige Amt hält aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise bereit.

Scrabblesteine mit Schriftzug "GO FOR IT" ©Brett Jordan / unsplash.com

Bewerbung für dein Studium in den USA

Hast du erstmal dein passendes College / deine passende Universität gefunden, stehst du vor der wichtigen und aufwändigen Aufgabe deine Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen. Namhafte Hochschulen betonen eine holistische Vorgehensweise in der Bewerber*innenauswahl. Das heißt in diesem Fall, dass Bewerber*innen nicht auf einige wenige Aspekte hin gefiltert und ausgewählt werden, sondern das Gesamtbild überzeugen muss. Daher ist es wichtig, alle Unterlagen sorgfältig anzulegen. Sowohl die Bewerbungsfrist als auch die erforderlichen Unterlagen legen die Hochschulen selbstständig und unabhängig voneinander fest. Prüfe daher rechtzeitig die Anforderungen jeder Hochschule, an der du dich bewerben möchtest, und beginne frühzeitig alles zusammenzutragen.

Der Bewerbungsprozess für ein Auslandssemester/-jahr in den USA im Rahmen deines Studiums an einer deutschen Hochschule wird in der Regel durch deine Heimathochschule durchgeführt. Für Details zu Bewerbungsvoraussetzungen, Platzkontingente an Partnerhochschulen und Fristen kontaktierst du am besten direkt das International Office / akademische Auslandsamt deiner Heimathochschule. Solltest du einen selbstorganisierten Aufenthalt über 1 bis 2 Semester als Free-Mover bzw. Non-Degree Student an einer US-amerikanischen Hochschule planen, erhälst du weitere Informationen zu Aufnahmebedingungen und Bewerbungsablauf direkt bei der US-amerikanischen Hochschule.

Foto: ©Brett Jordan / unsplash.com

Einzelne Teile, wie zum Beispiel die Zulassungs- und Sprachtests, benötigen einige Vorbereitungszeit, wenn du ein gutes Ergebnis erzielen möchtest. Aber auch Lehrkräften solltest du ausreichend Zeit für die Erstellung eines Empfehlungsschreibens einräumen. Und schließlich solltest du besondere Aufmerksamkeit dem Herzstück der Bewerbung widmen – dem Bewerbungsaufsatz oder Statement of Purpose / Essay, denn dies ist das einzige Element, in dem du dich mit deinen eigenen Worten persönlich vorstellst.

Die allermeisten Colleges / Universitäten akzeptieren oder fordern die Benutzung einer online Bewerbungsplattform. Die Gängigste ist Common Application, aber auch Coalition Application gewinnt an Popularität. Das Prinzip ist bei beiden Plattformen gleich – du legst ein Zugangskonto an und stellst deine Bewerbung online zusammen. Wenn alles ausgefüllt und alle notwendigen Dokumente hochgeladen wurden, schickst du mit einem Mausklick dein Bewerbungspaket an die Hochschulen deiner Wahl. So musst du einen Großteil deiner Bewerbung nur einmal zusammenstellen.

Das heißt auch, dass alle von dir ausgewählten Hochschulen dieselben Unterlagen erhalten, also auch das identische Bewerbungsessay. Der Hauptaufsatz braucht daher nicht an eine spezifische Hochschule angepasst werden. Nur einzelne Aufgaben oder Zusatzfragen können von Hochschulen individuell vorgegeben werden, dazu mehr unter Bewerbungsessay.

  • Gerne unterstützen wir dich mit einer kostenlosen individuellen Studienberatung und geben Hilfestellung bei der Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen.

  • Vielleicht schaust du auch ab und an in unseren Veranstaltungskalender und nimmst an einer unserer Informationsveranstaltungen teil.

  • Solltest du Hilfestellung in Form einer Korrektur bzw. Kommentierung deines Essays benötigen, gibt es die Möglichkeit dies im Rahmen unseres kostenpflichtigen Bewerbungschecks in Anspruch zu nehmen. 

  • Nutze gerne unseren eBook Club für deine Vorbereitung.
  • In unserem Wörterverzeichnis findest du englische Begriffe kurz erklärt, die häufig im Zusammenhang mit einem Studium in den USA verwendet werden.     

Wann ist was zu erledigen? Nutze als Leitfaden für deine Bewerbung doch unsere Checklisten für Studienanfänger*innen (254KB) oder Studierende und Graduierte (168KB)!

Ines Jaehnert

Leiterin Austausch- und Studienberatung

E-Mail
austausch@amerikahaus.de

Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17

 

Hinweis: Das Amerikahaus selbst bietet keine eigenen Austauschprogramme, informiert jedoch neutral über alle Nordamerikaaufenthalte.

Bitte beachten Sie: Die Sprechstunde der Austausch- und Studienberatung aufgrund einer internen Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025, ausfällt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Linda M. Hölting

Mitarbeiterin Austausch- und Studienberatung

E-Mail
austausch@amerikahaus.de

Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17

 


Hinweis: Das Amerikahaus selbst bietet keine eigenen Austauschprogramme, informiert jedoch neutral über alle Nordamerikaaufenthalte.

Bitte beachten Sie: Die Sprechstunde der Austausch- und Studienberatung aufgrund einer internen Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025, ausfällt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

 

Wir sind ein EducationUSA Center und damit Teil des weltweiten Netzwerkes von unabhängigen Studienberater*innen zu den USA. EducationUSA ist eine Initiative des US-amerikanischen Außenministeriums.