Digitale Angebote vom Amerikahaus Recherchezentrum
Wir stellen drei digitale, kostenlose Angebote zur Verfügung, die Schüler*innen sowie unserem allgemeinen Publikum auch ohne einen Besuch bei uns im Haus das Recherchieren in unseren Datenbanken und eine persönliche Beratung zu Themen wie Recherche, wissenschaftliches Schreiben und Zitieren ermöglichen.
Foto: ©Headway / unsplash.com
Online-Rechercheberatungen

Beci Harmony / unsplash.com
Für alle Schüler*innen, die mit dem Amerikahaus von Zuhause aus recherchieren möchten
Die 30- bis 60-minütigen Termine müssen per E-Mail vereinbart werden.
Wie funktioniert die Online-Recherche? Hier hilft uns das Screensharing in Zoom oder Google Meet. Ihr schlagt eure Recherchebegriffe vor und wir tippen sie ein. Ihr seht den Bildschirm und sagt uns, welche Artikel wir für euch anklicken sollen. Informationen, die ihr haben wollt, kopieren wir und schicken sie euch als PDF zu, insofern das urheberrechtlich erlaubt ist, das ist von Fall zu Fall verschieden.
Welche Infos müssen in meine E-Mail-Anfrage?
1. Nennt euer Thema und zwei Datenbanken, die ihr euch gerne anschauen möchtet.
2. Nennt 3 mögliche Termine (Dauer eines Termins: 30-60 Minuten)
Die möglichen Termine müssen zwischen 9 und 18 Uhr stattfinden. Eine stabile Internetverbindung wird benötigt. Wenn nicht vorhanden, könnt ihr uns das mitteilen und wir bieten euch dann eine Alternative an.
3. Wichtig! Eure E-Mail-Anfrage muss unbedingt folgenden Absatz enthalten:
„Meine Recherche dient ausschließlich persönlichen Zwecken und wird nicht kommerziell und/oder gegen Zahlung verbreitet. Ich werde alle urheberrechtlichen Gesetze einhalten und ggf. die recherchierten/gesammelten Quellen und die von dort stammenden Exzerpte rechtsgemäß zitieren und verzeichnen.“
Eure Anfrage bitte an bibliothek@amerikahaus.de schicken – wir freuen uns, von euch zu hören!

Christin Hume / unsplash.com
Hilfestellung für schulische Recherche, W- und P-Seminare per Web-Chat
Wir sind für Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe, deren Seminararbeiten sich mit den USA und Kanada befassen, die erste Anlaufstelle in München. Aber auch für jüngere Schüler*innen können wir Hilfe zu amerikanischen Themen anbieten!
Ihr könnt euch von uns einfach und kostenlos per E-Mail, Chat oder Online-Audio-Call zu Themen wie Recherchieren, wissenschaftliches Schreiben, Zitieren sowie natürlich auch zu euren ganz eigenen Fragen zu eurer W- und P-Seminararbeit beraten lassen.
Für mehrteilige Fragen bietet sich das Webcall-Angebot an, da Rückfragen und Erklärungen in Echtzeit besser bearbeitet werden können. Auch lassen sich über die vorhandene Screensharing-Funktion viele Fragen gut durch Echtzeit-Beispiele veranschaulichen.
Jetzt Termin vereinbaren
Schickt uns einfach eine E-Mail an bibliothek@amerikahaus.de und vereinbart mit uns einen Termin, bei dem wir euch 30-60 Minuten online beraten – natürlich kostenlos. Gerne könnt ihr in eurer E-Mail schon eure Fragen auflisten. An Werktagen erhaltet ihr innerhalb von 24 Stunden von uns eine Antwort. Wir freuen uns auf eure Anfrage!
Temporärer Gastzugang für einige Datenbanken

UX Indonesia / unsplash.com
Wegen der besonderen Umstände während der Corona-Pandemie darf jetzt jede*r in unseren – von der US-Botschaft gesponserten – Datenbanken und Online-Zeitschriften mit einem Gastzugang bequem von Zuhause aus recherchieren. Besonders spannend ist dieses Angebot für Schüler*innen in W-Seminaren, aber auch für jede*n, dem unsere Printzeitschriften fehlen.
Der kostenlose und temporäre Gastzugang für diese Datenbanken ist leicht zu beantragen. Schicken Sie einfach eine E-Mail an bibliothek@amerikahaus.de mit Ihrer Anfrage und fügen Sie bitte unbedingt den Absatz unten bei. Nach Erhalt schalten wir den Zugang für Sie frei!
Bitte Ihrer Anfrage unbedingt diesen Absatz beifügen:
"Hiermit bestätige ich, dass ich die Anmeldedaten zur Datenbank nicht weitergebe und mit den Inhalten der Datenbank rechtmäßig umgehen werde. Das heißt, dass ich den rechtmäßigen Umgang mit Quellen in der Datenbank zur Kenntnis nehmen und einhalten werde."
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, und wünschen schon jetzt viel Spaß beim Schmökern!
Folgende Datenbanken und Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen sind in diesem Angebot enthalten:
– Gale Academic
– JSTOR
– Opposing Viewpoints In Context
– ProQuest Dissertations & Theses Global
Englischsprachige Zeitungen und Zeitschriften via Flipster und PressReader, wie zum Beispiel:
– The Washington Post
– LA Times
– Chicago Tribune
– Forbes
– Smithsonian
– Popular Science
– Rolling Stone
Kontakt

Leiterin Recherchezentrum, Programme Schüler*innen und Lehrkräfte
E-Mail
ackermann@amerikahaus.de
bibliothek@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-20

Werkstudent Recherchezentrum, Programme Schüler*innen und Lehrkräfte
Telefon