- Die amerikanische Präsidentschaftswahl 2024
- Themenwoche
- Unsere Fachleute in den Medien
- Kommende Veranstaltungen zu den US-Wahlen
- Vergangene Veranstaltungen zu den US-Wahlen
- Livestreams
- Digitale Veranstaltungsreihe "Road to Election"
- Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
- Recherchemöglichkeiten und Simulationen
- Mehr Informationen zur Wahl
Die amerikanische Präsidentschaftswahl 2024
Am Dienstag, den 05. November 2024, findet in den Vereinigten Staaten zum 60. Mal die Wahl für das Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftsamt statt. Die Wahlen in den USA sind von weltpolitischer Bedeutung, denn die USA gilt als eine der mächtigsten Nationen der Welt - politisch und ökonomisch.
Bei uns haben Sie in den kommenden Monaten immer wieder die Gelegenheit, Ihr Wissen zum Ablauf der US-Wahlen allgemein sowie zu speziellen Wahlthemen und aktuellen Entwicklungen zu erweitern sowie Ihre Fragen Fachleuten dies- und jenseits des Atlantiks zu stellen und sich mit diesen auszutauschen.
Unsere Themenwoche zu den US-Wahlen
14. Oktober bis 18. Oktober 2024
In der entscheidenden Phase des Präsidentschaftswahlkampfes werden wir in einer Themenwoche zu den US-Wahlen von Montag, 14. Oktober bis Freitag, 18. Oktober 2024 einen besonderen Fokus auf die innenpolitischen Rahmenbedingungen der USA legen und diese in Programmen für Schüler*innen, Lehrende sowie mit unserem allgemeinen Publikum diskutieren. Wir blicken in einer historischen Perspektive auf die US-Wahlen, beleuchten die Gräben zwischen den politischen Lagern und die damit einhergehenden Kulturkämpfe, widmen uns den konkreten Themen im Wahlkampf und analysieren die formalen Pfeiler der amerikanischen Demokratie vom Wahlrecht zum Electoral College.
Lehrkräften bieten wir die Möglichkeit den Besuch unserer Wahlveranstaltungen in einem Bildungspass US-Wahlen festzuhalten, der voraussichtlich als Fortbildungsnachweis bei ihren Schulen eingereicht werden kann.
Unsere kommenden Veranstaltungen zu den US-Wahlen
Hier finden Sie eine Liste unserer Veranstaltungen, die sich sowohl ausschließlich als auch im Rahmen anderer Fragestellungen mit der US-Wahl 2024 auseinandersetzen werden.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und wir werden sie so bald wie möglich an dieser Stelle ankündigen.
Unsere Fachleute in den Medien
Hier finden Sie eine Auswahl von Medienberichten, in denen Fachleute des Amerikahauses sowie Mitglieder unserer Bayerischen Amerika-Akademie in lokalen und überregionalen Medien ihre Expertise zu den unterschiedlichsten Aspekten der US-Präsidentschaftswahlen 2024 teilen.
Veranstaltungen zur US-Wahl im Livestream
Hier finden Sie eine Auswahl von Events, die als Livestream übertragen und aufgezeichnet wurden.
Digitale Veranstaltungsreihe "Road to Election"
Sie möchten noch mehr zu den amerikanischen Präsidentschaftswahlen herausfinden? Die vom Aspen Institute Germany organisierte, digitale "Road to Election and Beyond"-Veranstaltungsreihe, bei der wir mit über 25 weiteren transatlantischen Organisationen mitwirken, präsentiert Veranstaltungen mit Fachleuten aus den unterschiedlichsten Disziplinen dies- und jenseits des Atlantiks, um demokratische Werte zu fördern und konstruktive Diskussionen zum aktuellen poltischen Geschehen anzuregen.
Mehr Infos gibt es auf https://www.roadtoelection.de/.
Unsere Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
Auch Schüler*innen und Lehrkräften bieten wir ein breites Angebot an Veranstaltungen rund um die amerikanische Politik und die diesjährigen Präsidentschaftwahlen.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden so bald wie möglich an dieser Stelle angekündigt.
Neben diversen Veranstaltungen bieten unsere Austausch- und Studienberatung sowie unser Recherchezentrum auch Recherchemöglichkeiten und Simulationen zu den US-Wahlen 2024.
So funktioniert das US-Wahlsystem
Die Bundeszentrale für politische Bildung hält grundlegende Infos zum US-Wahlsystem bereit:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/politisches-system-usa-349/
https://www.bpb.de/shop/materialien/spicker-politik/317945/politisches-system-der-usa/
Im folgenden Video veranschaulicht die Bundeszentrale den Wahlprozess vom Vorwahlkampf bis zum Amtseid.
Karten, Issues Tracker und weitere Informationen zum diesjährigen Wahlkampf
Unser Recherchezentrum empfiehlt zudem folgende englischsprachigen Websites zur weiteren Recherche zum Thema US-Wahlen:
270toWin: https://www.270towin.com/
Diese Website bietet das ganze Jahr über eine Reihe von Informationen zu den US-Wahlen. Es gibt eine interaktive Karte der Wählerstimmen, von 270toWin Mitarbeitern veröffentlichte Schlagzeilen mit Links zu weiterführenden Artikeln, sowie Ressourcen zu wichtigen Daten und Fakten über die Wahlen. 270toWin wird von der LLC "Electoral Ventures" betrieben und konzentriert sich auf Vorhersage von Wahlergebnissen mithilfe ihres interaktiven Kartentools.
Library of Congress – Elections Materials: https://www.loc.gov/classroom-materials/elections/
Die U.S. Library of Congress hat Tausende von Primärquellen digitalisiert, darunter auch Quellen, die sich auf das Wahlsystem beziehen, wie das Wahlrecht, den Wahlprozess und historische Kampagnen.
New York Times 2024 Elections: https://www.nytimes.com/news-event/2024-election
Während der Wahlen bietet die New York Times kostenlosen Zugang zu ihren Wahlnachrichten und Umfrageergebnissen. Das Tool "Issues Tracker" bietet Einblicke in die Vielfalt der Ansichten innerhalb einer bestimmten Partei. Die Themen umfassen die gesamte Bandbreite der aktuellen Debattenthemen und der Themen, über die die Kandidaten online und bei Wahlkampfbesuchen.
Foto: Esel als politisches Symbol für die amerikanische demokratische Partei und der Elefant als politisches Symbol für die amerikanische republikanische Partei ©Kelly Sikkema / unsplash.com