Foto: ©Filip Mroz / unsplash.com
Was
Ferienlager, teilweise mit Schwerpunkten in Sport, Kunst oder sogar Schulfächern; Angebote auch an Colleges oder Universities möglich
Wer
Schüler*innen
Wie
über deutsche Vermittlungsorganisationen oder amerikanische Anbieter
Dauer
1 bis 12 Wochen während der amerikanischen Sommerferien zwischen Juni und September
Kurzinfos zu einem Summer-Camp-Aufenthalt in den USA
Summer Camps bieten Schüler*innen die Möglichkeit den Sommer mit anderen Kindern mit ähnlichen Interessen zu verbringen. Es gibt Camps mit allen möglichen Angeboten - egal, ob du dich für eine besondere Sportart, Kunst, Theater oder Musik interessierst. Ein Camp, das deine Interessen abdeckt, wirst du fast fimmer finden. Es gibt aber auch Camps mit keinem besonderen Schwerpunkt, die jedoch eine Reihe verschiedener Aktivitäten anbieten.
Eine Teilnahme an einem Summer Camp kann entweder durch eine Vermittlungsorganisation hier in Deutschland oder selbst organisiert werden. In der Regel nehmen Summer Camps direkte Anmeldungen von internationalen Schüler*innen an. Allerdings musst du dich dann selbst um die Anreise und den Transfer vom Flughafen kümmern. Bequemer geht es mit einer Organisation, die sich um Details wie zum Beispiel die Anreise kümmert. Die Unterkunft auf dem Campgelände ist für Overnight Camps im Preis enthalten. Bei Day Camps findet die Unterkunft in einer Gastfamilie oder ähnliches statt, die du je nach Camp-Anbieter vielleicht sogar selbst organisieren musst.
Mittlerweile bieten auch amerikanische Colleges oder Universities ein Sommerprogramm für Teenager an. Das Angebot ist etwas akademischer ausgerichtet und stellt meistens ein Studienfach etwas näher vor. So kann man sich in einem Fachgebiet versuchen und erste Eindrücke von einem Studium sammeln. Untergebracht ist man auf dem Campusgelände.
Summer Camps finden während der amerikanischen Sommerferien statt, normalerweise zwischen Juni und September. Solange der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage andauert, kannst du als Tourist*in einreisen und einen Antrag für das visumsfreie Reisen (Electronic System for Travel Authorization - ESTA) ausfüllen. Die notwendigen Informationen dazu findest du auf der Internetseite der US-Vertretungen in Deutschland.
Ausführliche Infos zu Summer Camps in den USA

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Leiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17
Individuelle (Online-)Beratung nach Terminvereinbarung.

Mitarbeiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17
Individuelle (Online-)Beratung nach Terminvereinbarung