Hinweise zur Einreise in die USA

Eine gültige ESTA-Genehmigung oder ein US-Visum bedeuten keine absolute Garantie für bzw. einen Rechtsanspruch auf die Einreise in die USA. Die finale Entscheidung über die Einreise liegt stets bei den US-Grenzbeamt*innen.

Reisende sollten sich zeitnah vor ihrer Reise über die aktuellen Einreisebestimmungen der USA informieren. Zu finden sind diese auf der Website der US-Botschaft und Konsulate in Deutschland sowie der U.S. Customs and Border Protection. Auch das Auswärtige Amt hält aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise bereit.

Studierende vor Universitätsgebäude im Sommer ©Pascal Bernardon / unsplash.com

Summer School oder Summer Sessions in den USA

Foto: ©Pascal Bernardon / unsplash.com

einzelne akademische Blockseminare an einer Hochschule

vereinzelte Angebote für 10- bis 13-Jährige
 
wachsendes Angebot für Schüler*innen der Oberstufe
 
überwiegendes Angebot für Personen mit höherem Schulabschluss oder mit einem für den Kurs erforderlichen Abschluss

direkt buchbar über die amerikanische Hochschule

2 bis 8 Wochen zwischen Mai und August während der vorlesungsfreien Zeit

Summer Sessions beziehungsweise Summer Schools werden von fast allen Hochschulen in den USA angeboten. Ursprünglich sind diese Programme dafür vorgesehen, den eigenen Studierenden die Möglichkeit zu geben innerhalb der vorlesungsfreien Zeit komprimierte Zusatzkurse in ihrem Fachbereich zu belegen. So können Studierende bis heute das Studium verkürzen oder ihren Notenschnitt verbessern.

Das Sommerangebot kann jedoch auch von außenstehenden, nicht eingeschriebenen Studierenden belegt werden. Zurück an der Heimathochschule werden die absolvierten Kurse oft als vollwertige Seminare anerkannt. Dennoch sollte man die Anerkennung besser vorab mit seiner Hochschule klären.

Mittlerweile ist das Angebot an Summer Sessions immer größer geworden. Neben dem üblichen Angebot für Studierende gibt es unter Umständen auch Kurse, die speziell auf Schüler*innen der Oberstufe abgestimmt sind. Auch Fachkräfte können an Colleges und Universities fündig werden und im Sommer Fortbildungen absolvieren.

Egal ob Schüler*innen, Studierende oder Fachkräfte: mit einem kompakten Kurs über einige Wochen im Sommer kann man ohne Zeitverlust akademische Qualifikationen einholen und College- oder Uniluft auf einem amerikanischen Campus schnuppern.

Die Summer-Sessions-Programme der EducationUSA Academy bereiten Schüler*innen auf ein Studium in den USA vor. Über 10 amerikanische Universitäten bieten solche Academy Programme an, alle mit einem unterschiedlichen Fokus.

Neben der Teilnahme an verschiedenen Fachkursen lernt man akademisches Schreiben auf Englisch, besichtigt mehrere Universitäten in der Gegend und bekommt einen ersten Einblick in das Campusleben und die amerikanischen Kultur.

Mehr Informationen über die einzelnen Programme sowie den Bewerbungsprozess finden Sie auf der EducationUSA Academy Website.

Die beste Informationsquelle für Summer Sessions sind noch immer die Websites der jeweiligen Hochschulen zu ihrem eigenen Angebot.

Die Datenbank Summer Study in the USA ist eine Zusammenarbeit der Association of University Summer Sessions (AUSS) und der North American Association of Summer Sessions (NAASS). Sie befindet sich noch im Aufbau, kann aber hilfreich sein, um eine erste Vorstellung möglicher Hochschulen und Kurse zu erhalten.

Mit einer Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankung ins Ausland? Ja! Die Non-Profit-Organisation Mobility International USA (MIUSA) bietet umfangreiche Informationen und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines Auslandsaufenthalts

Ines Jaehnert

Leiterin Austausch- und Studienberatung

E-Mail
austausch@amerikahaus.de

Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17

 

Hinweis: Das Amerikahaus selbst bietet keine eigenen Austauschprogramme, informiert jedoch neutral über alle Nordamerikaaufenthalte.

Bitte beachten Sie: Die Sprechstunde der Austausch- und Studienberatung aufgrund einer internen Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025, ausfällt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Linda M. Hölting

Mitarbeiterin Austausch- und Studienberatung

E-Mail
austausch@amerikahaus.de

Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17

 


Hinweis: Das Amerikahaus selbst bietet keine eigenen Austauschprogramme, informiert jedoch neutral über alle Nordamerikaaufenthalte.

Bitte beachten Sie: Die Sprechstunde der Austausch- und Studienberatung aufgrund einer internen Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025, ausfällt. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!