Blockchain TechCamp – Applications for a Better and More Secure Society
Hinweis: Das Blockchain TechCamp fand bereits statt.
Einen Rückblick finden sie hier.
Die Blockchain-Technologie wurde bekannt durch Kryptowährungen wie Bitcoin. Aber sie gilt auch als disruptive Technologie in diversen weiteren Anwendungen und Prozessen. So stellt sie nicht nur gleichermaßen Chance wie Herausforderung in der Finanzwelt dar, sondern ebenso in Feldern wie Sicherung und Transparenz von Energiemärkten, Nachhaltigkeitsfragen, Lieferketten, und in Bereichen der öffentlichen Verwaltung.
Seit kurzem wird die Technologie auch als relevant für politische Prozesse in Demokratien, aber auch für sicherheitspolitische Fragestellungen betrachtet.
Ziel des TechCamps
In diesem interdisziplinär angelegten 2-tägigen TechCamp laden wir gemeinsam mit der acatech - Deutsche Akademie der Wissenschaften Student*innen aus Disziplinen wie IT, Software Engineering, Politikwissenschaften, Amerikastudien, Sozialwissenschaften und weiteren Fachrichtungen mit Bezug zum Thema ein, um die gegenwärtigen Potentiale der Blockchain-Technologie für gesellschaftsrelevante Fragen wie Sicherheitsinfrastrukturen, Nationalökonomien, kritische Infrastrukturen und demokratische Prozesse zu diskutieren.
Ablauf
Während des TechCamps am 22. und 23. November 2019 in München werden die Studierenden diverser akademischer Disziplinen Gruppen mit maximal fünf Teilnehmer*innen formen. In diesen Gruppen werden sie die gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Blockchain bearbeitet werden können, definieren und eine Skizze eines Blockchain-Projekts entwickeln, das eine Lösung der Fragestellung abbildet.
Während des TechCamps werden wir Breakout-Sessions mit renommierten Expert*innen anbieten. Die Expert*innen werden einerseits über ihre eigene Arbeit berichten und so als Impulsgeber fungieren, andererseits stehen sie zur Verfügung für Feedback zu den Studentenprojekten. Bitte beachtet, dass die Expertengespräche teilweise in englischer Sprache stattfinden.
Blockchain - Allgemeine Infos und Beispielprojekte
Zur Inspiration findet ihr hier Links mit Infos zu bereits existierenden Projekten und zu potentiellen Anwendungsfeldern der Blockchain-Technologie.
General Information on Blockchain
Acatech Horizonte Blockchain
Institute for the Future - Blockchain Explained
Fraunhofer Institut – Blockchain White Paper
Blockchain and Public Sector
Kompetenzzentrum Öffentliche IT – Blockchain – Herausforderungen für den öffentlichen Sektor
Blockchain and Democracy
Singularity Hub – Could Blockchain fix democracy?
Blockchain Democracy – Digital Governance in the U.S. and EU
Democracy Earth Project
Blockchain and National Security
Foundation for the Defense of Democracy
Foreign Policy Magazine – America needs a Blockchain Strategy ASAP
Blocking and Tackling: Why the Blockchain matters for National Security
Blockchain and Cyber Security / Critical Infrastructures
How Blockchain can improve defence-critical-infrastructures
Guardtime – Critical Infrastructure Protection
Entrepreneur.com - Blockchain Technology can be Critical to IoT Infrastructure Security
Forbes.com – Promising Use Cases of Blockchain in Cybersecurity
Preis
Die Teilnehmer*innen der Studierendengruppe mit dem erfolgversprechendsten Projekt gewinnen einen Reisezuschuss in Höhe von 1.300 € für eine Reise ins Silicon Valley inklusive der Möglichkeit in Kontakt mit einflussreichen Unternehmen wie Facebook oder Google zu treten.
Interesse? Jetzt bewerben!
Falls ihr an dem TechCamp teilnehmen wollt, ladet euch hier den Call for Applications (196KB) herunter und entwerft ein kurzes Bewerbungsschreiben. Dieses schickt ihr bitte bis spätestens 03. November 2019 an faltermeier@amerikahaus.de.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!