Allgemeines zu DocuTalks
DocuTalks ist eine Reihe von buchbaren Veranstaltungen im Amerikahaus. Ein DocuTalk besteht aus einer interaktiven Dokumentarfilmvorführung und einer vertiefenden Diskussion sowie einem unterhaltsamen Format wie einem Online-Quiz für Klassen der Jahrgangsstufen 9 bis 13.
DokuTalks können sowohl online als auch im Amerikahaus stattfinden. Jeder DocuTalk bietet neue Einblicke und Perspektiven und befasst sich mit verschiedensten US-amerikanischen und transatlantischen Themen, jeweils genau abgestimmt auf Alter und Sprachniveau der Schüler*innen. DocuTalks finden auf Englisch statt und beinhalten interaktive Formate wie ein Online-Quiz, Diskussionen und Mini-Projekte, zum Beispiel das Erstellen von Info-Plakaten zu den Schwerpunktthemen des Films.
Wir bieten eine große Bandbreite an Dokumentarfilmen für DocuTalks. Die Anmeldung erfolgt ganz leicht per E-Mail. Schicken Sie den Titel der ausgewählten Dokumentarfilms, Ihre Terminvorschläge sowie die Jahrgangsstufe und Klassengröße an bibliothek@amerikahaus.de.
Foto: ©Denise Jans / unsplash.com
Das Wichtigste in Kürze
Bitte rechtzeitig – mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin – anmelden.
Wer?
Für 9. bis 13. Klassen, je nach DocuTalk
Sprache
Englisch – Untertitel sowie Materialien sind auf Englisch
Kosten
DocuTalks sind kostenlos
Dauer
2 bis 3 Stunden
Unsere DocuTalks
Great Unsung Women of Computing - The Past, Present and Future of Women in STEM
2,0 Std.
(Women in STEM, IT, Computer Sciences, Career Paths, Feminism)
Kurzfassung hier
Ohero: Kon - Under the Husk
2,0 Std.
(Native Americans, Mohawk, Rite of Passage, Coming of Age)
Kurzfassung hier
Peace is Boring - Stories of Muslims in America
2,0 Std.
(Muslims, Multicultural, Islamophobia, Leitkultur vs. Diversity)
Kurzfassung hier
*NEW* Growing Up Trans
2,5 Std.
(LGBTQ*, Trans* youth, Health & Wellness, Acceptance)
Kurzfassung hier
Hip Hop: Beyond Beats and Rhythms
2,5 Std.
(Masculinity, Feminism, Rap Lifestyle, Problems)
Kurzfassung hier
2040
2,5 Std.
(Environment, Water, Human Rights, America & Global Issues)
Kurzfassung hier
Killing Us Softly - Advertising's Image of Women
2,5 Std.
(Critical Literacy, Digital Literacy, Media and Power of Media, Feminism)
Kurzfassung hier
Policing the Police
2,5 Std.
(Police Violence, Current Events, Social Problems, Human Rights, Crime in America, African Americans)
Kurzfassung hier
Falls ein Thema fehlt, das Sie besonders interessiert, melden Sie sich gerne bei bibliothek@amerikahaus.de um zu erfahren, ob ein DocuTalk dazu möglich ist.
Kontakt

Leiterin Recherchezentrum, Programme Schüler*innen und Lehrkräfte
E-Mail
ackermann@amerikahaus.de
bibliothek@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-20

Werkstudent Recherchezentrum, Programme Schüler*innen und Lehrkräfte
Telefon