Über den Film
Schweiz, Deutschland 2024, Heidi Specogna, 89 Min., OmeU
Die Fotografin Claudia Andujar blickt auf ihr Leben zurück und erzählt uns, wie sie als Kind als Einzige ihrer jüdischen Familie dem Holocaust entkam und sich sehr schwertat, noch einen Sinn im Leben zu finden. Gefunden hat sie ihn letztlich in ihren ausdrucksstarken Porträts der im brasilianischen Amazonas lebenden Yanomami. Specognas Film trifft wie ein Pfeil ins Herz: tief, berührend und hoffnungsvoll.
Foto: Szene aus "Die Vision der Claudia Andujar" ©W-FILM, The Guardian 1989, Robert M. Davies, Oxfam
Trailer
Tickets
Der Karten-Vorverkauf startet am Montag, 22. April 2024.
Tickets sind auf der Website des DOK.fest erhältlich: https://www.dokfest-muenchen.de/films/die-vision-der-claudia-andujar.
Tickets können zudem an unserer Abendkasse erworben werden.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Amerikahaus München
Karolinenplatz 3, 80333, München
Kontakt

Leiter Programme Kultur und Politik
E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-14

Mitarbeiterin Programme Kultur und Politik
E-Mail
mueller@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-13
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.