Foto: ©ThisIsEngineering / pexels.com
Was
Besuch eines Colleges
wer
Auszubildende im Alter von 18-27 Jahren aus bestimmten Regionen in Deutschland
Wie
Über die Joachim Herz Stiftung
Vorlauf
Bewerbungszeitraum ist zwischen Oktober und November des Vorjahres
Aufenthaltsdauer
3 bis 4 Wochen
Visum
Visumsfrei mit eTA oder einem Besuchervisum
Als Azubi nach Kanada
Nicht nur während eines Studiums kann man einen Auslandsaufenthalt absolvieren. Auch für Auszubildende gibt es ein Programm, um Erfahrungen in einem anderen Land zu sammeln. In Zusammenarbeit mit ihren Projektpartnern ermöglicht die Joachim Herz Stiftung Auszubildenden den Besuch eines Colleges in Kanada. Deine Englischkenntnisse verbesserst du so ganz automatisch. Vorallem erweiterst du jedoch deine beruflichen Kompetenzen, sammelst wertvolle Auslandserfahrung und gewinnst einen Einblick in ein College. Für deinen späteren beruflichen Werdegang bringt dich dieses Programm auf jeden Fall weiter.
Wohin darf die Reise gehen - nach Toronto oder Halifax?

Toronto
3-wöchiges Collegeprogramm
im Juli
Ennvisionn / pexels.com

Halifax
4-wöchiges Collegeprogramm
im September
Braeson Holland / pexels.com
Was beinhaltet das Programm?
- In einem Vor- und Nachbereitungseminar wirst du auf deinen Aufenthalt in Kanada optimal vorbereitet und tauscht dich zurück in Deutschland über deine Erfahrungen und Beobachtungen mit den anderen Teilnehmer*innen aus.
- In Kanada erhältst du einen Platz am College, um einen Kurs besuchen zu können.
- Für Bildungsausgaben gibt es einen Zuschuss.
- Ausflüge in Kanada sind auch Teil des Programms.
- Eine Betreuung, Unterkunft, Flugkosten und Auslandskrankenversicherung werden ebenfalls vom Programm abgedeckt.
Mit diesen Kosten musst du rechnen:
Die Teilnehmer*innen selbst müssen vorbereitende Kosten tragen, wie zum Beispiel die Visumsgebühren oder Reisekosten in Deutschland zu den Auswahlgesprächen sowie dem Vor- und Nachbereitungsseminar. In Kanada vor Ort zahlen sie selbst für private Ausgaben und die Verpflegung.
Wer kann sich bewerben und wie?

Du kannst dich bewerben, wenn du
- dich in einer Berufsausbildung befindest
- zum Zeitpunkt der Ausreise zwischen 18 und 27 Jahre alt bist
- deine Ausbildung entweder in Berlin, Bayern, Sachsen oder der Metropolregion Hamburg stattfindet
- ausreichend Englisch kannst
- noch nicht oft oder gar nicht im Ausland warst
Ann H / pexels.com

Die Bewerbung umfasst
- ein ausgefülltes Bewerbungsformular
- ein Motivationsschreiben
- einen Lebenslauf auf Deutsch und Englisch
- dein Schulabschluss- und Berufsschulzeugnis
- ein Empfehlungsschreiben des Ausbildungsbetriebs
- Einverständniserklärungen des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule
Prateek Katyal / pexels.com
Der Bewerbungszeitraum ist jährlich
- 1. Oktober bis 30. November für das darauf folgende Jahr
Die Bewerbung erfolgt online. Details zur Bewerbung, Hinweise und Vorlagen findest du auf der
Website der Joachim Herz Stiftung.
Noch Fragen? Spreche mit Alumnis

Drew Beamer / unsplash.com
Die Joachim Herz Stiftung stellt gerne den Kontakt zu ehemaligen Programmteilnehmer*innen (Alumnis) her. So kannst du dir erzählen lassen, wie es für andere war und bekommst all deine Fragen zum Programm aus erster Hand beantwortet. Mehr Infos zu dieser Möglichkeit findest du hier auf der Website der Joachim Herz Stiftung.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Leiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17
Individuelle (Online-)Beratung nach Terminvereinbarung.

Mitarbeiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17
Individuelle (Online-)Beratung nach Terminvereinbarung