Suchen
"North American Narratives of Crisis and Repair, Past and Present" ist das Thema der nächsten BAA-Summer Academy, die vom 16.-23. Juli 2025 in Berkeley, Kalifornien, stattfindet. Bewerbungsfrist: Samstag, 15. Februar 2025.
Bis zum 15. März 2025 laden wir Doktorand*innen bayerischer Universitäten dazu ein, sich zur Teilnahme am Emerging Scholars' Forum der BAA-Jahrestagung 2025 zu bewerben.
Wir laden Forschende in frühen Karrierestadien dazu ein, sich auf die Fellowships an der Harvard University, der Yale University, der Duke University oder am John W. Kluge Center der Library of Congress zu bewerben.
Der Vorstand, die Mitglieder und die Geschäftsstelle der BAA trauern um Berndt Ostendorf. Der Amerikanist war BAA-Gründungsmitglied und von 1981 bis zu seiner Emeritierung Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte am Amerika-Institut der LMU München.
Der Rechtswissenschaftler aus Augsburg erhält das Stipendium, um für sein rechtsvergleichendes Dissertationsvorhaben über menschenrechtliche Unternehmensverantwortung in Washington D.C. zu forschen.
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Anfang Juni 2024 wählten die Mitglieder der Bayerischen Amerika Akademie einen neuen Vorstand. Die BAA-Geschäftsstelle freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorständen!
Der Vorstand und die Mitglieder der Bayerischen Amerika-Akademie gratulieren der Amerikanistin herzlich zu ihrer herausragenden Doktorarbeit.
An der Duke University wird der Amerikanist von der Universität Augsburg für sein Dissertationsprojekt über realistische Schreibmodi im Kontext einer Reihe gegenwärtiger und planetarer Krisen recherchieren.
Mithilfe des Stipendiums erhält der Amerikanist vom Amerika-Institut der LMU München die Gelegenheit, sechs Monate am Kluge Center der Library of Congress in Washington, D.C., zu verbringen.