Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz boten wir auch 2025 vom 13. Februar bis 15. Februar in Kooperation mit der Munich Security Conference (MSC) und hochkarätigen Partnern ein vielfältiges Programm zu den aktuellen sicherheits- und geopolitischen Herausforderungen im Rahmen der MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders Side Events im Amerikahaus an.
MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders setzte sich dabei von einer Vielzahl weiterer MSC-Programme ab. Das Amerikahaus als offenes Haus funktioniert als Brückenbauer zwischen den politischen und militärischen Führungskräften und der breiten Öffentlichkeit, aber besonders auch zwischen den etablierten Entscheidungsträger*inen und den jungen Personen, über deren zukünftige Sicherheit und zukünftigen Wohlstand entschieden wird. Daher hat es uns besonders gefreut, dass wir vielen sicherheitspolitischen Nachwuchs-Organisationen wie der Young Atlantic Treaty Association, dem Jungen Forum der Gesellschaft für Außenpolitik oder der Jungen DGAP ein Forum anbieten konnten. Gleichzeitig konnten wir mit Einrichtungen wie der Bayerischen Staatskanzlei, dem Club de Madrid, der Bertelsmann Stiftung, oder dem Auswärtigen Amt herausragende Partner für die wichtigen Themen unserer Zeit finden.
Über 20 Veranstaltungen behandelten an dem MSC-Wochenende so diverse Themen wie neue Technologien und Cyberwarfare, die Zukunft für den Nahen Osten, die Frage nach einer Strategie im Ukrainekrieg, die Zukunft der Demokratie angesichts des Hegemonialstrebens von Autokratien, und nicht zuletzt die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft im Angesicht der zweiten Amtszeit von Donald Trump in den USA.
Zur Erörterung dieser Themen durften wir hochrangige Politiker*innen und prominente Personen wie Bundesminister der Finanzen Jörg Kukies, Gouverneur Brian Kemp, die ehemalige finnische Premierministerin Sanna Marin, Staatsminister für Europaangelegenheiten Eric Beißwenger, Inspekteur Cyber- und Informationsraum Admiral Thomas Daum, Inspekteur des Heeres Generalleutnant Alfons Mais, Dr. Wladimir Klitschko und viele andere bei uns im Amerikahaus begrüßen.
Die Aktualität und Dringlichkeit der Themen sowie das Interesse des Publikums an sicherheitspolitischen Fragestellungen zeigte sich nicht zuletzt an den hohen Besucherzahlen. Insgesamt über 2300 Personen beteiligten sich an den Programmen im Rahmen von MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sprecher*innen, Mitwirkenden, unseren Partnerorganisationen und unseren Gäste.
Foto: Ali Aslan (Internationaler TV-Moderator & Journalist) und Dr. Wladimir Klitschko (Vorsitzender der Klitschko Foundation) bei der Veranstaltung "Trump 2.0 – A Global Challenge, Europe’s Moment of Destiny?” © Amerikahaus München / David Klein
Livestreams von MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders 2025 zum Nachschauen
Während MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders 2025 fanden einige Veranstaltungen im Hybrid-Format statt. Sie können die Aufzeichnungen dieser Livestreams hier nachträglich anschauen.
Partner
Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnern der MSC@Amerikahaus – Emerging Leaders 2025:
Munich Security Conference
Airbus
Auswärtiges Amt
Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Aspen Institute Germany
Bayerische Staatskanzlei
Bertelsmann Foundation North America
Bertelsmann Stiftung
BSH München (Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen)
Club de Madrid
Effective Altruism Hong Kong
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Helmholtz Association of German Research Centres - Israel Office
Institute for Ethics in Artificial Intelligence, Technical University Munich (TUM)
Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication (ICI)
Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik
Junge Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (Junge GSP)
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS)
Munich European Forum e.V. (MEF)
Salzburg Global
The School of International Service (SIS) at American University
Security.Table
World Economic Forum's Global Shapers, Berlin-, Heidelberg-, Vienna- and Lugano Hubs
Youth Atlantic Treaty Association Germany (YATA Germany)
Youth Atlantic Treaty Association (YATA International)
Young German Council on Foreign Relations (Junge DGAP)
Young Security Conference e.V.
Young Transatlantic Leadership Program (YTL)