Forschungseinrichtungen in den USA
Laut der Carnegie Classification of Institutions of Higher Education wird an über 330 Hochschulen in den USA intensiv Forschung betrieben. Weiterhin gibt es unzählige staatliche und private Einrichtungen, die sich der Forschung widmen. Es ist daher nicht möglich einen holistischen Überblick über die US-amerikanische Forschungslandschaft anzubieten. Dennoch soll hier eine kurze Einführung in die wichtigsten Forschungsstrukturen angeboten werden, die die intensive Recherche nach Forschungspartnern erleichtern kann:
Föderale Forschungsstrukturen
National Science Foundation (NSF)
Die NSF ist eine von der US-amerikanischen Regierung eingesetzte, unabhängige Einrichtung, deren Hauptaufgabe die finanzielle Förderung von Forschung und Bildung in allen akademischen Feldern außer der Medizin ist. Für einige Bereiche wie Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften stellt die NSF die Hauptdrittmittelquelle dar.
National Endowment for the Humanities (NEH)
Das NEH ist eine unabhängige föderale Einrichtung der US-amerikanischen Regierung mit der Zielsetzung der Förderung von Forschung, Bildung, und öffentlichen Programmen in den Geisteswissenschaften.
National Institute of Health (NIH)
Dem US-Gesundheitsministerium zugeordnet, ist das NIH das zentrale Organ in der medizinischen Forschung der USA. Das NIH setzt sich aus 27 Zentren und Instituten zusammen, die sich jeweils einem konkreten Forschungsschwerpunkt widmen.
National Academies of Sciences, Engineering, Medicine
Die National Academies sind private gemeinnützige Einrichtungen, die in erster Linie zu den relevanten Forschungsschwerpunkten der Zukunft beraten. In dieser Funktion sind die National Academies ein entscheidender Impulsgeber für die Erschließung von Forschungsfeldern.
Forschung an Universitäten
Im Allgemeinen gilt die Regel, dass sich Forschung in erster Linie an Universitäten abspielt, während sich Colleges vorrangig um Lehre kümmern. Die Forschung an den meisten Colleges geht von den individuellen Professoren aus, während an Universitäten die Forschung durch diverse Graduate Schools, Labs, und anderen Einrichtungen institutionalisiert ist.
Die Carnegie Classification of Institutions of Higher Education gruppiert die Universitäten, an denen Forschung betrieben wird, in drei Kategorien:
- sehr forschungsstark
- forschungsstark
- moderat forschungsstark
In der Association of American Universities (AAU) haben sich 62 der führenden amerikanischen und kanadischen Universitäten zusammengeschlossen, um untereinander die Zukunft der Forschung und Lehre zu koordinieren. Die AAU kümmert sich um in erster Linie um Fragen der Forschungsfinanzierung, der Projektausrichtung, sowie um progressive Initiativen im Undergraduate und Graduate Studium.
Die wichtigsten Förderquellen
Unter grants.gov können Sie die wichtigsten föderalen und bundesstaatlichen Fördermaßnahmen in der Forschung einsehen.
Unter folgenden Links finden Sie diverse, teils kostenpflichtige Suchmaschinen für Forschungsförderung durch private Institutionen und Stiftungen. Manche Fördermaßnahmen sind auch für internationale Forscher beantragbar:
(Stand: Dezember 2016. Alle Angaben ohne Gewähr.)