Visum
Das Working Holiday-Visum wird im Rahmen des IEC-Programms (International Experience Canada) angeboten und bietet dir eine auf 12 Monate befristete Arbeitserlaubnis in Kanada. Während dieser Zeit hast du die Möglichkeit in einem oder mehreren Jobs zu arbeiten. Mit dem verdienten Geld kannst du dann sowohl deine Kosten decken als auch reisen und so Land und Leute noch besser kennenlernen.
Aufenthalt
Die Arbeitsmöglichkeiten in Kanada sind vielfältig und du kannst dich sowohl für saisonale Aushilfstätigkeiten (zum Beispiel auf einer Farm) als auch für fachbezogene Jobs, Praktika und Traineeships bewerben. Nur wenn du im Gesundheitssektor, im Schuldienst oder in der Kinder- und Seniorenbetreuung arbeiten willst, musst du zusätzliche Vorschriften beachten. Der Verdienst für Jobs muss wenigstens der in der Provinz geltende Mindestlohn sein. Als qualifizierte Fachkraft kannst du je nach Branche auch mehr verdienen.
Kostenübersicht
Bei einem Work-and-Travel-Aufenthalt in Kanada musst du mit folgenden Kosten rechnen:
- Visumsgebühren (155 Can. $).
- Biometric Fee (85 Can. $) sowie gegebenenfalls Reisekosten zu einem der Visa Application Centres (VACs) in Berlin, Düsseldorf oder auch Wien.
- Gegebenenfalls Gebühren für die Vermittlungsorganisation.
- Versicherung.
- Flug.
- Lebenshaltungskosten.
Achtung: Diese Art von Aufenthalt ist absolut visumspflichtig! Das Working Holiday-Visum kannst du nur ein einziges Mal nutzen.
Ausführliche Informationen zum Download
Hier kannst du dir unser Infoblatt zu Work & Travel in den USA und Kanada (1.240KB) herunterladen. Darin findest du ausführliche Informationen, die dir bei der Planung deines Aufenthaltes behilflich sein können: Tipps zum Visum, zu Finanzierungsmöglichkeiten, Programmen, eine Liste von Vermittlungsorganisationen sowie einiges mehr.