Über den sicherheitspolitischen MSC Youth Hub 2023
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) 2023 wollen wir in Kooperation mit der MSC und mit ausgewählten Institutionen im zweiten Jahr in Folge als Youth Hub mit spannenden Formaten jungen, an Sicherheitspolitik interessierten Personen ein Forum anbieten. Der Youth Hub bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch zwischen jungen, an Außen- und Sicherheitspolitik interessierten Personen sowie hochrangigen Entscheidungsträger*innen und außenpolitischen Praktiker*innen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft aus aller Welt. Themen, die diskutiert werden, sind unter anderem die Situation in der Ukraine, der Bereich Cybersecurity, Social Media als Game-Changer, die Rolle der NATO und der transatlantischen Beziehungen sowie die Zukunft der Bundeswehr. Die Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich, eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir erwarten unter anderem Wopke Hoekstra (Stellvertretender Ministerpräsident der Niederlande und Außenminister), Kemba Walden (Principal Deputy National Cyber Director, White House, USA), David van Weel (stellvertretender NATO-Generalsekretär für neu auftretende Sicherheitsherausforderungen), George Tikhyi (tbc) (Leiter Kommunikation, Außenministerium Ukraine), Gerd Friedsam (Präsident des Technischen Hilfswerks (THW)), Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien), Roderich Kiesewetter (Obmann im Auswärtigen Ausschuss und Stv. Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums) und Prof. Dr. Carlo Masala (UniBw München) neben weiteren hochrangigen Gästen.
Foto: Mohammad Suleiman Wahedi (Vorstandsvorsitzender, Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik), Ali Aslan (TV-Host & Journalist), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages), Alexander De Croo (Premierminister Belgiens), Petra Sigmund (Auswärtiges Amt) und Gregor Kleine (Vorstandsvorsitzender, Junges Forum der Gesellschaft für Außenpolitik). bei der Veranstaltung "Global Chaos – How Can Europe Tackle It?" am 19. Februar 2022 im Amerikahaus München anlässlich der MSC 2022 (c)Amerikahaus München
Termine
Mehr Informationen zu den Events und Informationen, wie Sie sich für diese anmelden können, erhalten Sie, indem Sie auf den jeweiligen Veranstaltungstitel klicken.
Donnerstag, 16. Februar 2023
20:15 Uhr: U.S.-German Futures Forum – Data for Good: Tech Insight for Security and Democracy
In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt, dem Außenministerium der Vereinigten Staaten, der Bertelsmann Stiftung, AICGS sowie dem US-Generalkonsulat München
Freitag, 17. Februar 2023
11:30 Uhr: A Perspective by the Youth: How NATO Responds to Russian Belligerence in Eastern Europe
In Kooperation mit YATA International und YATA Germany
15:30 Uhr: Debating the West's Response to Digital Information Warfare: A Call to Action in a Polarized World
In Kooperation mit der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Junge DGAP)
18:30 Uhr: Autonomy versus Efficiency: What if the EU Sacrifices Its Dream of an Autonomous Common Foreign and Security Policy (CFSP) For Reliable Security?
In Kooperation mit EuropaNova Germany e.V., der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Thomas-Dehler-Stiftung
20 Uhr: 13. Expertenrunde zur Münchner Sicherheitskonferenz: A New World Order? Why it Matters? The World after the War in Ukraine
In Kooperation mit dem Jungen Forum der Gesellschaft für Außenpolitik
Samstag, 18. Februar 2023
9:30 Uhr: #WarTok - (Social) Media as a Game-Changer in Warfare: What Kind of Warrior Are You?
In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung and Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
9:30 Uhr - 15 Uhr: Global (In)Security: Evaluating New Security Challenges (Simulation)
In Kooperation mit dem Munich European Forum (MEF) und dem Bundesverband für Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH - München)
11:30 Uhr: The Future Role of the Bundeswehr for the German Security System in view of the National Security Strategy
In Kooperation mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik (Junge GSP)
15:30 Uhr: Endangered Democracies: Rethinking Stability and Cooperation through Transatlantic Values
In Kooperation mit der Initiative Junger Transatlantiker
17:30 Uhr: Untapped Partnerships: Working Together to Harness the Potential of Youth as Promoters of Peace & Security
In Kooperation mit Search for Common Ground
20:30 Uhr: Filmvorführung von All Quiet on the Western Front (OmeU)
In Kooperation mit Netflix
Sonntag, 19. Februar 2023
9:30 Uhr: Global (In)Security: Evaluating New Security Challenges (Simulation) / Fortsetzung
In Kooperation mit dem Munich European Forum (MEF) und dem Bundesverband für Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH - München)
Änderungen vorbehalten.
Veranstalter
Gefördert durch
Veranstaltungsort
Amerikahaus
Karolinenplatz 3, 80333, München
Kontakt

Leiter Programme Handels- und Sicherheitspolitik
E-Mail
faltermeier@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-65
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.