Green Together Virtueller Austausch
Foto: ©Artem Beliaikin / unsplash.com
Green Together: Virtueller Schulaustausch zwischen Bayern, Georgia und anderen US-Regionen
Schuljahr 2021/22
Ready...
Green Together ist ein kostenloses, transatlantisches Projekt für bayerische Schulklassen, Schul-AGs oder P-Seminare, die Interesse an einem virtuellen Austausch mit amerikanischen Schüler*innen aus der Partnerregion Georgia und anderen Teilen der USA haben. Durchgeführt wird Green Together von der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH in Kooperation mit dem German-American Institute Nürnberg (DAI). Es baut auf dem Unterrichtsprojekt "Going Green – Education for Sustainability" der Initiative Teach About U.S. auf.
Set...
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind exzellente Themen, über die sich Schüler*innen aus Bayern und den USA austauschen können. Ob Gymnasium, FOS, Real- oder Mittelschule, die Schulform ist dabei unabhängig. Die Schüler*innen sollten nur über gute Englischkenntnisse verfügen, um gemeinsam mit amerikanischen Schüler*innen ein Umweltprojekt, einen sogenannten Green Action Plan zu entwickeln.
Go!
Der Action Plan sollte am Ende des Projekts von den Teilnehmer*innen sowohl in Deutschland als auch in den USA in die Tat umgesetzt werden. Die deutschen und amerikanischen Schüler*innen tauschen sich über die jeweilige Situation vor Ort aus und erarbeiten gemeinsam eine wirksame Umweltaktion, die auf beiden Seiten des Atlantiks nutzbringend ist. Green Together eben!
Finish Line
Es steckt viel Potenzial in diesem Online-Austausch. Schüler*innen auf beiden Seiten des Atlantiks—
...lernen über das andere Land und den jeweiligen Aktionen zum Umwelt- und Klimaschutz vor Ort. Auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld wird geschärft.
...werden durch den persönlichen Austausch für kulturelle Unterschiede sensibilisiert, üben sich jedoch gleichzeitig in interkultureller Kommunikation. Das eine oder andere Vorurteil wird sicher abgebaut.
...werden gefordert einen internationalen Ansatz zu entwickeln, um ein Projekt erfolgreich in beiden Ländern zu realisieren.
...entwickeln hoffentlich neue Freundschaften und legen die Basis für eine längerfristige Schulpartnerschaft.
Training Schedule
Sie haben absolute Flexibilität und Gestaltungsfreiheit bei diesem virtuellen Projekt. Sie entscheiden, wieviel Zeit Sie investieren können oder wollen und entsprechend wie aufwendig das Projekt ausfallen wird. Der Kreativität und den Ideen von Ihnen und Ihren Schüler*innen sind keine Grenzen gesetzt.
Coaching
Wir machen Sie bekannt mit einer gleichgesinnten amerikanischen Lehrkraft aus der Partnerregion Georgia und der dazugehörigen Schülergruppe, falls Sie nicht eigene Kontakte in die USA pflegen. Außerdem unterstützen wir Sie persönlich vor und während des Projekts mit kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen und Materialsammlungen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch sonst als Ansprechpartner zur Seite.
Award Ceremony
Mit der Anmeldung und der Einreichung eines Green Action Plans gehen Teilnehmer*innen ins Rennen für tolle Auszeichnungen. Außerdem werden die Projekte auf Social Media und in Pressemitteilungen des Amerikahauses sowie der US-Botschaft präsentiert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Vor dem Ausfüllen besser zuerst herunterladen und speichern.
Green Together Anmeldeformular (2.600 kb, pdf)
Sie haben noch Fragen? Wir helfen weiter!

E-Mail
together@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-60

Leiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17
Individuelle (Online-)Beratung nach Terminvereinbarung

Leiterin Recherchezentrum, Programme Schüler*innen und Lehrkräfte
E-Mail
martin@amerikahaus.de
bibliothek@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-20

Mitarbeiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17
Individuelle (Online-)Beratung nach Terminvereinbarung.

Werkstudentin Recherchezentrum, Programme Schüler*innen und Lehrkräfte
E-Mail
bibliothek@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-20