Am Donnerstag, 14. April 2022, war unsere Direktorin Prof. Dr. Heike Paul zu Gast im Podcast STUDIO KOMPLEX.
Der Podcast des Hessischen Rundfunks präsentiert einmal die Woche ein komplexes gesellschaftsrelevantes Thema, das mit verschiedenen Expert*innen diskutiert wird.
Die Folge vom 14. April widmete sich dem Thema "Causa Spiegel: Menschen raus aus der Politik". Anlässlich des Rücktritts der Familienministerin Anne Spiegel nach einer emotionalen Pressekonferenz, in der sie private Details über ihre Familie öffentlich machte, wurde in der Podcastfolge diskutiert, ob und wie Politiker*innen sich verletzlich zeigen sollten.
Heike Paul erklärt, dass weinende Frauen ihre traditionelle Geschlechterrolle bekräftigen und dadurch ihrer Karriere "oft nachhaltig geschadet" haben – Männer hingegen nicht unbedingt. Auch weist Heike Paul auf deutliche Unterschiede zwischen der politischen Kultur in den USA und in Deutschland hin. Während erstere "wesentlich stärker affektsaturiert" sei und "das Melodramatische, das Sentimentale (...) einen viel höheren Stellenwert" habe, würden Affekte in der Politik in Deutschland aufgrund deren geschichtlichen Missbrauchs eher abgelehnt.
Hier geht's zur Podcast-Folge mit Heike Paul.
Über Heike Paul
Prof. Dr. Heike Paul ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Direktorin der Bayerischen Amerika-Akademie. Sie wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.
Bild: Heike Paul © Heike Paul