Ein Haus ohne Mauern Symbolfoto – Schichtungen 2024 ©Cora Piantoni

Ausstellung "Ein Haus ohne Mauern bauen"

Samstag, 22. März bis Samstag, 31. Mai 2025

Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zu München nach 1945

Hêlîn Alas, Ina Ettlinger, Dani Gal, Thomas Galler, Mariella Maier, Cora Piantoni, Beo Tomek & Caroline Kapp, Christoph Westermeier

Die Ausstellung versammelt Arbeiten von neun Künstler*innen, die in Archiven und Sammlungen zu München nach 1945 geforscht haben. Im Rahmen ihrer Recherche in Münchner Archiven entwickelten sie eigene Fragestellungen an die Nachkriegszeit, die sie künstlerisch visualisieren. Teil der Ausstellung sind ausgewählte Archivstücke, auf die sich die künstlerischen Positionen beziehen. Der Blick der Künstler*innen auf Fotos, Protokolle, Magazine und Berichte von Zeitzeug*innen eröffnet vielfältige Perspektiven auf den baulichen und gesellschaftlichen Wiederaufbau. Die Bedeutung der Nachkriegszeit für unsere Gegenwart wird mit Themen wie dem Leben von Frauen, neuen Orten der Zusammenkunft, dem Auftreten von Autoritäten und pädagogischen Konzepten der Re-Education in Installationen, Filmen und Collagen lebendig. 

Kuration: Cora Piantoni und Caroline Sternberg
 

Vernissage: Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Künstler*innen-Gespräch: Sonntag, 23. März 2025, 11 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

In Zusammenarbeit mit den Archiven:
Archiv des Architekturmuseums der Technischen Universität München, Technische Universität München Archiv, Archiv Deutsches Museum, Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, Archiv des Instituts für Zeitgeschichte Berlin-München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Forum Queeres Archiv München, Münchner Stadtmuseum / Von Parish Kostümbibliothek, Stadtarchiv und Staatsarchiv München
 

Diese Veranstaltung ist Teil unseres Veranstaltungsprogramms zur “Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.”.
 

Weitere Ausstellungsorte: glitch bookstore, Luitpoldblock sowie die Fahnenmasten vor dem NS-Dokumentationszentrum

Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter: https://hausohnemauern.de

Foto: Ein Haus ohne Mauern Symbolfoto– Schichtungen 2024 ©Cora Piantoni

Bitte beachten Sie, dass nur Taschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von DIN A4 mitgenommen und an unserer Garderobe abgegeben werden können. In unseren Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen ist die Mitnahme von Taschen und Gepäckstücken, die größer als DIN A4 sind, nicht gestattet. Bitte planen Sie dies bei Ihrem Besuch ein.

Montag bis Donnerstag 10 - 17 Uhr
Freitag 14 - 18 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr

Die Ausstellung ist sonntags und feiertags geschlossen.

 

Amerikahaus

Karolinenplatz 3, 80333, München

Dominik Raabe

Leiter Programme Kultur und Politik

E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de

Telefon
089 55 25 37-14

Nina Müller

Mitarbeiterin Programme Kultur und Politik

E-Mail
mueller@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de

Telefon
089 55 25 37-13