Über die Ausstellung
Batman ist ein Mythos und eine der populärsten Comicfiguren der Welt. Im Mai 1939 veröffentlichte der 22-jährige Bob Kane im Comicmagazin Detective Comics Nr. 27 das erste Abenteuer des dunklen Ritters und schuf damit einen einzigartigen Erfolg. Die düsteren Abenteuer zogen unzählige Comicleser in ihren Bann und führten seit 1943 zu zahlreichen Verfilmungen. Batman vermischt das Beste großer Helden der Populärkultur wie z.B. Zorro, Sherlock Holmes, Bruce Lee oder James Bond und bleibt dabei trotzdem der realistischste Superheld. Mindestens genauso faszinierend sind auch seine Widersacher wie der Joker, Two-Face, Catwoman, Harley Quinn und noch viele mehr.
Die Ausstellung im Amerikahaus zeigt einen Überblick der Comic-Künstler aus 80 Jahren und führt die Besucher*innen in den Kosmos von Gotham City. Dabei werden Originalzeichnungen von Bob Kane, Neal Adams, Jim Aparo, Frank Miller, Jim Lee, Greg Capullo, Eduardo Risso, Alex Ross, Tim Sale u.v.m. präsentiert.
Bild: Batman Comic © Jock © & TM DC Comics. All Rights Reserved.
Über Kurator Michael Kompa

Amerikahaus München
Michael Kompa ist seit über 30 Jahren in der deutschen Comicszene aktiv – zunächst als Trompeter der legendären Comicrockband „Frankfurt goes to Gumpenbach“ und als Redakteur des Fachmagazins „Der Donaldist“. Seit 2005 hat er über 50 Ausstellungen im Rahmen des Comicfestivals München und des spanischen Festivals „Viñetas desde o Atlántico” in A Coruna kuratiert. Von 2011 bis 2013 übernahm er gemeinsam mit Heiner Lünstedt die Leitung des Münchner Comicfestivals und das Team machte aus einem regionalen Fantreffen ein Festival mit internationalem Renommee. Mit dem Disney-Zeichner Jan Gulbransson schrieb er das finale Skript für den Comic „Die Ducks in Deutschland“ und entwickelte das Konzept für „Die Ducks in den Alpen.“
Einblicke in die Ausstellung "80 Jahre Batman"
Eintritt
Eintritt ist frei.
Dauer
Dienstag, 18. Juni 2019 bis Montag, 30. September 2019
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 10 - 17 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Sonntag: 10 - 16 Uhr
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Sonderöffnungszeiten während des Comicfestivals von Donnerstag, den 20. Juni 2019, bis Sonntag, den 23. Juni 2019.
Diese sind:
Donnerstag, 20. Juni 2019: 12:00 – 19:00 Uhr
Freitag, 21. Juni 2019: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 22. Juni 2019: 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2019: 10:00 – 18:00 Uhr
Folgen Sie dem Hashtag
80jahrebatmanund unseren Social-Media-Kanälen für Updates und weitere Informationen:
Mit freundlicher Unterstützung des Amerikahaus Vereins, DC Comics und Panini Comics.
Ausstellungsort
Amerikahaus
Karolinenplatz 3, 80333, München
Kontakt

Leiter Programme Kultur und Politik
E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-14

Mitarbeiterin Programme Kultur und Politik
E-Mail
mueller@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-13