Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist bereits vollständig ausgebucht.
Über den Spaziergang
Die Präsenz der USA in der bayerischen Landeshauptstadt war und ist vielfältig. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs prägten die Vereinigten Staaten nicht nur die militärpolitische Landschaft Münchens, sie hinterließen auch gesellschaftliche und kulturelle Spuren: vom einstigen Soldatensender AFN (American Forces Network), der Münchens Radiolandschaft revolutionierte, bis zu Kulturinstitutionen wie dem Amerikahaus, das sich bis heute den deutsch-amerikanischen Beziehungen widmet.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind. Ein Programm zur Nachkriegszeit in München” bietet dieser geführte Spaziergang einmalige Einblicke in die transatlantische Geschichte und Gegenwart der Stadt.
Auf den Spuren Amerikas werden prägende Schauplätze der deutsch-amerikanischen Geschichte Münchens erkundet, darunter das Haus der Kunst, einst genutzt als Officers‘ Club, und das Historische Kolleg als ehemalige Heimat von AFN. Ein Besuch des US-Generalkonsulats gewährt einen Blick hinter diplomatische Kulissen und am Amerika-Institut der LMU präsentiert sich aktuelle transatlantische Forschung. An jedem Ort lassen Gespräche mit Expert*innen und Zeitzeug*innen diese Stationen der Stadtgeschichte lebendig werden, kleine Pausen lassen Zeit für kulinarische Erfahrungen.
Die vierstündige Tour wird an drei Nachmittagen angeboten und von der Veranstaltung Amerika in München: Ein Abend mit Geschichte und Geschichten am 23. Mai 2025 komplementiert.
Termine
Mittwoch, 21. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai 2025
Freitag, 23. Mai 2025
Jeweils 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Beginn des Spaziergangs: Haus der Kunst, Ende: Amerikahaus
Rundgang: Alexandra Schenke und Maren Roth, Amerika-Institut der LMU München
Foto: Kadetten der Westpoint Militärakademie vor dem Haus der Kunst 1946 ©National Archives, Washington
Kontakt

Leiter Programme Kultur und Politik
E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-14

Mitarbeiterin Programme Kultur und Politik
E-Mail
mueller@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-13
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.