Buch "We Are Volcanoes" ©Amerikahaus München

Charlotte Kerner: „We Are Volcanoes“

Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr

Im Rahmen des Weltfrauentages am 8. März 2025 stellt die Autorin und Journalistin Charlotte Kerner im Amerikahaus ihr neues Buch We Are Volcanoes vor.

Ein ökologisches Triumfeminat bilden die Schriftstellerin Rachel Carson (1907-1964), die Forscherin Lynn Margulis (1938 - 2011) und die Philosophin Donna Haraway (*1944), von deren Leben und Werk dieses Buch erzählt. Diese Öko-Visionärinnen haben beschrieben, wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde ist und schon früh Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele Widerstände haben die drei Biologinnen Fachgrenzen überschritten, neue Verbindungen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung, Philosophie, Soziologie und Evolutionstheorie geschaffen und Fragen aufgeworfen, die heute wichtiger sind denn je, wenn es um das Überleben in der Zukunft geht.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Reihe Amerikahaus Book Talks.


Foto: Buch "We Are Volcanoes" ©Amerikahaus München
 

Charlotte Kerner ©W.D.Turné

Charlotte Kerner (*1950 in Speyer) lebt in Lübeck. Sie arbeitete als Wissenschaftsjournalistin u. a. für ZEIT, GEO und EMMA. Als Buchautorin hat sie sich mit Biografien von Naturwissenschaftlerinnen und ihrem internationalen Bestseller, dem Klon-Roman Blaupause-Blueprint, einen Namen gemacht. Ausgezeichnet wurde sie u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Literaturpreis des GEDOK-Schleswig-Holstein.

Susanne Unger ©Jan Scheutzow

Dr. Susanne Unger arbeitet als Dozentin und Koordinatorin des Environmental Studies Certificate Programs am Rachel Carson Center der LMU. Sie studierte Psychologie und Gender Studies an der University of Michigan (B.A.), Linguistische Anthropologie und Filmwissenschaften an der University of Toronto (M.A.), und University of Michigan (Ph.D.). Nach ihrer Promotion unterrichtete sie Anthropologie an verschiedenen Universitäten und Colleges in den USA. In ihrer Arbeit verbindet sie eine anthropologische Perspektive mit einem dokumentarischen Ansatz, zusammen mit dem Anliegen, ein breites Publikum für Umweltthemen zu interessieren und begeistern.

Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich über das Formular unten an; hierfür müssen Sie eventuell noch den Knopf "Externe Inhalte nachladen" klicken.

powered by eveeno.de

Amerikahaus München

Karolinenplatz 3, 80333, München

Nina Müller

Mitarbeiterin Programme Kultur und Politik

E-Mail
mueller@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de

Telefon
089 55 25 37-13