Szene von "A Christmas Carol" ©Grantly Marshall

"A Christmas Carol" - Gastveranstaltung

Dienstag, 12. Dezember 2023 bis Samstag, 23. Dezember 2023

"Marley war tot". Marley war der Partner von Scrooge, einem gemeinen, schlecht gelaunten Kaufmann, der allen, denen er begegnet, Angst und Unbehagen einflößt; nicht zuletzt seinem armen Angestellten Bob Cratchit, der an Heiligabend in einem eiskalten Büro für einen Hungerlohn schuftet. Widerwillig lässt Scrooge ihn nach Hause gehen, um mit seiner Familie Weihnachten zu feiern, weigert sich aber, seine Weihnachtswünsche anzunehmen. "Humbug!", antwortet er. Ebenso weist er Sternsinger, seinen Neffen Fred, der ihn zum Essen einlädt, und einen Herrn, der Geld für die Armen sammelt, ab.

Auf den Straßen liegt Weihnachten in der Luft. Doch Scrooge bemerkt nichts von alledem, als er zu seinem großen, trostlosen Haus zurückkehrt. Als er die Tür öffnet, glaubt er im Türklopfer das Gesicht seines toten Partners Marley zu sehen. Humbug, beschließt er - sieht es aber im Kamin wieder. Und um Mitternacht wird er durch den schrecklichen Anblick von Marleys Geist geweckt, der in endlose Eisenketten gehüllt ist. Marley erklärt ihm, dass er gekommen ist, um ihm eine letzte Chance zu geben, sein Verhalten zu ändern und so zu verhindern, dass er zu einer gequälten Seele wird, zu der er für immer verdammt ist. Drei Geister werden Scrooge besuchen: der Geist der vergangenen Weihnacht, der Geist der gegenwärtigen Weihnacht und der Geist der zukünftigen Weihnacht.

Diese drei Geister führen Scrooge nacheinander durch sein Leben: zurück in seine eigene unglückliche Kindheit, als er noch Gefühle für andere hatte; zu Familien und Häusern, die Weihnachten mit Liebe und Freude feiern, selbst die ärmsten von ihnen wie die Cratchits mit ihrem verkrüppelten Sohn Tiny Tim; und schließlich in die Zukunft, wo er eine Leiche auf seinem Bett liegen sieht, Menschen über seinen Tod reden hört, seinen eigenen Grabstein sieht und eine Diebeshöhle besucht, in der sein Hab und Gut, sogar seine eigene Kleidung, verkauft wird.

Nach diesen erschütternden Enthüllungen wird Scrooge klar, wie viel Glück er in seinem Leben verpasst und wie viel Unglück er verursacht hat. Er tut Buße und beschließt, sein Verhalten zu ändern - und das tut er mit großem Eifer! Er besucht seinen Neffen Fred mit Weihnachtsgrüßen, spendet eine große Summe Geld an die Armen, schickt den Cratchits den größten Truthahn der Stadt und gibt Bob eine Gehaltserhöhung - kurzum, er wird ein echter und glücklicher christlicher Gentleman.

Das Stück wird in englischer Sprache von der American Drama Group Europe aufgeführt.

Dauer: 90 Minuten.

Foto: Szene von "A Christmas Carol" ©Grantly Marshall

Dienstag, 12. Dezember 2023

19:30 Uhr bis 21 Uhr

Mittwoch, 13. Dezember 2023

1. Aufführung: 09 Uhr bis 10:30 Uhr
2. Aufführung: 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr

Donnerstag, 14. Dezember 2023

1. Aufführung: 09 Uhr bis 10:30 Uhr
2. Aufführung: 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr

Freitag, 15. Dezember 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Samstag, 16. Dezember 2023

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Montag, 18. Dezember 2023

19:30 Uhr bis 21 Uhr

Dienstag, 19. Dezember 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Mittwoch, 20. Dezember 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Donnerstag, 21. Dezember 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Freitag, 22. Dezember 2023

1. Aufführung: 09 Uhr bis 10:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Samstag, 23. Dezember 2023

19:30 Uhr bis 21 Uhr

Vorverkauf: Eintritt 30€ (Student*innen/Schüler*innen 14€)
Abendkasse: Eintritt 35€ (Student*innen/Schüler*innen 17€)

Tickets könnten unter info@adg-europe.com und 089/343803 erworben werden.

Amerikahaus München

Karolinenplatz 3, 80333, München

Für mehr Informationen oder Fragen, wenden Sie sich an info@adg-europe.com oder besuchen Sie die Website der American Drama Group Europe www.adg-europe.com.