Über die Lesung
Hollywood im Jahr des Börsencrashs. Der Privatdetektiv Hardy Engel kommt endlich aus dem Gefängnis frei. William R. Hearst, der mächtige Filmmogul und Verleger höchstpersönlich, hat unter dubiosen Umständen seine Entlassung erwirkt. Jetzt soll Engel herausfinden, wer den Boulevard-Tycoon erpresst. Dabei geht es um einen seltsamen Todesfall, der Hardy immer mehr interessiert: 1924 verstarb der berühmte Filmpionier Thomas Ince kurz nach seiner Geburtstagsfeier auf Hearsts Jacht. War es wirklich ein natürlicher Tod, wie alle Anwesenden bezeugten? Welche Rolle spielt Hearsts Liebesbeziehung mit der Schauspielerin Marion Davies, und war auch der deutsche Universal-Chef Carl Laemmle an Bord? Um der Wahrheit auf den Grund zu kommen, muss Hardy Engel zunehmend gegen seinen eigenen Auftraggeber ermitteln. Ein gefährliches Doppelspiel beginnt …
In die fesselnde Handlung des vierten Hardy-Engel-Falls eingewoben sind zahlreiche Ereignisse und Personen aus Hollywoods goldenem Zeitalter: eine heikle Affäre von Charlie Chaplin, das Aufkommen des Tonfilms, Intrigen um die erste Oscar-Verleihung. Und nicht zuletzt die Dreharbeiten zur ersten Verfilmung von Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, die Hardy Engel als Kriegsveteran beratend begleitet und die ihn zusammen mit Laemmle wieder in seine deutsche Heimat führen.
Diese Lesung findet im Rahmen des Krimifestivals München statt und ist Teil unserer Reihe Amerikahaus Book Talks.
Foto: Christof Weigold ©Gerald von Foris
Über den Autor
Christof Weigold, geboren 1966, schrieb Theaterstücke und war von 1996 bis 1999 fester Autor bei der Harald-Schmidt-Show in Köln, für die er auch vor der Kamera stand. Seit 2000 arbeitet er als freier Drehbuchautor für Film und Fernsehen. Seine erfolgreiche Krimi-Reihe um den deutschen Privatermittler Hardy Engel wurde u.a. für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und mit dem „Harzer Hammer“ ausgezeichnet, dem Preis des Mordsharz-Festivals. Christof Weigold lebt in München.
Anmeldung
Ein Ticket kostet 15 €. Anmeldung ist über das folgende Anmeldeformular erforderlich. Bitte klicken Sie den Button "Externe Inhalte nachladen", sollte Ihnen das Formular nicht direkt angezeigt werden.
powered by eveeno.de
Veranstalter
Veranstaltungsort
Amerikahaus München
Karolinenplatz 3, 80333, München
Kontakt
Leiter Programme Kultur und Politik
E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-14
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.