Hinweis zu unseren Öffnungszeiten

Am Montag, 2. Oktober 2023, bleibt das Amerikahaus wegen Aufstellungsabbau geschlossen. Das Recherchezentrum kann nach vorheriger Terminvereinbarung zu den regulären Zeiten besucht werden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Szene aus "Notre Dame de Paris" © American Drama Group Europe

"Notre Dame de Paris" - Gastveranstaltung

Montag, 23. Oktober 2023, bis Mittwoch, 25. Oktober 2023, jeweils 11 Uhr und 19:30 Uhr

Es ist zweifellos der berühmteste Roman der französischen Literatur und das aus einem einfachen Grund: das Buch erforscht die „conditio humane“ mit Klarheit und Empathie.

Wie immer bei Victor Hugo finden wir in der Erzählung einen großen Sinn für Gerechtigkeit; sozial und moralisch, dazu eine wunderbar erzählte Geschichte und fast unterhaltsam filmisch. Die Hauptfiguren des Romans sind inzwischen aus dem Reich der verschwundenen Literatur bis zum Mythos: Wer hat noch nie vom Buckligen Quasimodo und seiner Liebe gehört unmöglich für die schöne Esmeralda? Im Gegensatz zu diesen tragischen Figuren dominiert die Figur des Teufels und der Heuchelei: Frollo der Priester, durstig nach dem Zigeuner, den er verachtet. Das Drama spielt weniger in Paris als es ist
dass von Paris selbst und insbesondere der Kathedrale Notre-Dame. Das Gebäude ist ein zentrale Figur der Geschichte und Hugo schreibt eine Elegie an eine Schönheit, die er im Niedergang sieht der emblematischen Stadt, eine Schönheit, die der Moderne ausgeliefert ist.

Sowohl das Buch als auch das Stück behandeln viele Themen und Ideen, die heute noch relevanter sind als je zuvor. das Zeitalter der Schrift: was ist die Verbindung zwischen Religion und Moral? Was ist die Macht von Religiöser Fundamentalismus? Was sind die Verbindungen zwischen Sexualität und Liebe? Wie reagieren wir angesichts von Minderheiten und denen, die wir für kulturfremd halten? Wie können wir die Vergangenheit lieben und nicht darin eingeschlossen bleiben? Wie können wir unsere Kultur erhalten und mit der Ankunft von Technologie und Modernität fertig werden? Abschließend: wie können wir das beurteilen Schönheit und das Erkennen der inneren Schönheit von etwas vermeintlich Hässlichem und Missgestalten – Sind wir heute noch Sklaven des Scheins?

Das Stück wird in französischer Sprache von der American Drama Group Europe aufgeführt.

Dauer der Aufführung: 90 Minuten

Foto: Szene aus "Notre Dame de Paris" © American Drama Group Europe

Montag, 23. Oktober 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr


Dienstag, 24. Oktober 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung: 19:30 Uhr bis 21 Uhr


Mittwoch: 25. Oktober 2023

1. Aufführung: 11 Uhr bis 12:30 Uhr
2. Aufführung. 19:30 Uhr bis 21 Uhr
 

Vorverkauf: Eintritt 30€ (Studierende/Schüler*innen 14€)
Abendkasse: Eintritt 35€ (Studierende/Schüler*innen 17€)

Tickets könnten unter info@adg-europe.com erworben werden.
 

Amerikahaus München

Karolinenplatz 3, 80333, München

Für mehr Informationen oder Fragen, wenden Sie sich an info@adg-europe.com  oder besuchen Sie die Website der American Drama Group Europe www.adg-europe.com.