Über die Veranstaltung
Sein mit Roman-Einschüben garnierter Prachtband Katzenjammer: The Katzenjammer Kids - Der älteste Comic der Welt (2022) über den Comic-Klassiker The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks ist auch global betrachtet so einzigartig, dass das Comicfestival München auch in diesem Jahr nicht darum herumkommt, Alexander Braun mit dem PENG!-Preis in der Kategorie „Beste Sekundärliteratur“ auszuzeichnen. In einem Künstlergespräch erzählt der auch als bildender Künstler tätige Braun von seinen Büchern, Ausstellungen und Projekten.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Autor seine Werke signieren.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Comicfestivals 2023 anlässlich unserer Ausstellung "Yes, we Käng!" statt. Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden sie hier.
Moderation: Heiner Lünstedt (Comicfestival München)
Illustration: Comic "Katzenjammer Kids" ©Rudolph Dirks
Über Alexander Braun

privat
Alexander Braun (*1966, Dortmund) ist Kunsthistoriker, bildender Künstler und Kurator sowie Mitbegründer der German Academy of Comic Art.
Braun hat in den letzten beiden Jahrzehnten eine der umfangreichsten Sammlungen zur Geschichte des Comics zusammengetragen, hinzu kommen eine Vielzahl an Ausstellungen, die er zu dieser Thematik kuratierte.
Mit seinen Veröffentlichungen zu Comicgeschichte hat er bereits etliche Preise gewonnen.
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Partner
Gefördert durch
Veranstaltungsort
Amerikahaus München
Karolinenplatz 3, 80333, München
Kontakt

Leiter Programme Kultur und Politik
E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-14

Mitarbeiterin Programme Kultur und Politik (Elternzeitvertretung)
E-Mail
paschert@amerikahaus.de
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.