Über die Veranstaltung
Kamala Harris, Angela Merkel, Margaret Thatcher, Simone Veil, Elisabeth Schwarzhaupt: Sie alle eroberten ihren Platz in einer Männerwelt und veränderten sie Stück für Stück. In ihrem 2022 erschienenen Buch Die Ersten ihrer Art: Frauen verändern die Welt führt uns Heike Specht zu diesen und vielen anderen Ersten ihrer Art. Sie zeigt, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, und wie sie in den letzten hundert Jahren gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten.
Die Autorin hat akribisch recherchiert und viele Erste interviewt. Sie belegt, dass die Kämpfe noch nicht ausgefochten sind: Die Hälfte der Menschheit hat noch längst nicht die Hälfte der Macht inne.
Moderation:
Mareike Nieberding (Süddeutsche Zeitung)
Foto: © Mirjam Kluka
Über die Autorin
Heike Specht, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als Literaturagentin und freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien Lilli Palmer. Die preußische Diva und Curd Jürgens. General und Gentleman sowie bei Piper Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute und Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt.
Über die Moderatorin
Mareike Nieberding arbeitet als Redakteurin für das SZ-Magazin. Sie studierte Literaturwissenschaft und Publizistik in Berlin und Paris und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Für ihre Arbeit als Journalistin wurde sie u.a. mit dem Deutschen Sozialpreis, dem Michael-Althen-Preis und dem Courage-Preis des Journalistinnenbundes ausgezeichnet. Nach der Trump-Wahl gründete sie die Jugendbewegung DEMO. 2018 erschien ihr erstes Buch Ach, Papa bei Suhrkamp, 2019 folgte ihr politischer Aufruf Verwende deine Jugend im Tropen Verlag. Sie lebt in München.
Über das Buch
Die Ersten ihrer Art: Frauen verändern die Welt von Heike Specht ist im Februar 2022 im Piper Verlag erschienen.
Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Melden Sie sich kostenlos über Xing Events für die Präsenz-Veranstaltung im Amerikahaus an. Für die Registrierung ist kein Xing-Konto erforderlich.
Veranstalter
Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH
Veranstaltungsort
Amerikahaus München
Karolinenplatz 3, 80333, München
Kontakt
Leiter Programme Kultur und Politik
E-Mail
raabe@amerikahaus.de
programm@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-14
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.