Über die Veranstaltung
Sie interessieren sich für lateinamerikanische Kultur und Politik? Sie lieben die Küche der diversen lateinamerikanischen Länder? Dann kommen Sie am Samstag, 17. September 2022, ins Amerikahaus München zum großen Lateinamerikatag.
Lernen Sie viele lateinamerikanische Vereine und Institutionen in München kennen und diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Entwicklungen in den Amerikas. Genießen Sie dabei lateinamerikanische Küche sowie das Konzert von "El Chino" Augusto & Friends.
Programmüberblick:
- Austausch mit lateinamerikanischen Initiativen
- Musik und Tanz
- Gesprächsecken zu lateinamerikanischen Themen drinnen und draußen (15 Uhr bis 16:30 Uhr sowie 19 Uhr bis 20 Uhr)
- Infos und Einschätzungen zu den Wahlen und ihren Auswirkungen in mehreren lateinamerikanischen Ländern
- Aktuelles aus Lateinamerika (17 Uhr)
- Infostände "Lateinamerika in München"
- Kulinarisches im Biergarten (lateinamerikanisches Essen und Snacks, Kaffee und Kuchen)
- Kinderprogramm
- Fiesta Latina mit Chino Augusto & Friends (20 Uhr)
Foto: Frauen in La Paz, Bolivien ©Adwo, fotolia.com
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Musik von Chino Augusto

Augusto Aguilar
Chino Augusto ist die erste Adresse für lateinamerikanische Live-Musik. Sein Repertoire umfasst alle Musikrichtungen aus Lateinamerika: Salsa, Bolero, Cha-cha-cha, Bachata, Merengue, Cumbia, Samba etc.
Sein Repertoire erstreckt sich zudem aber von klassischen Stücken über kreolische Musik hin zu Hits aus internationaler Pop- und Rockmusik.
Veranstalter
Lateinamerika-Arbeitskreis/Nord Süd Forum München, Casa Latinoamérica mit vielen Münchner Lateinamerika-Initiativen, Amerikahaus München
Ort
Amerikahaus
Karolinenplatz 3, 80333, München
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt
Bitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen fotografiert und/oder gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Aufnahmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien), PR- und Marketingzwecken genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Kontakt

Werkstudentin Programme Handels- und Sicherheitspolitik
E-Mail
brockt@amerikahaus.de
Telefon
089 55 25 37-85