Foto: ©Leon / unsplash.com
Was
Sammeln von ersten Arbeitserfahrungen in einem amerikanischen Unternehmen
Wer
Studierende und Auszubildende ab 18 Jahren
Wie
über Vermittlungsorganisationen, in der Regel selbständige Stellensuche
Dauer
maximal 12 Monate
Kurzinfos zu einem Internship / Praktikum in den USA
Ein Fachpraktikum oder Internship in den USA bietet dir die einzigartige Möglichkeit, für bis zu 12 Monate in ein amerikanisches Unternehmen hineinzuschnuppern. Auf diese Weise kannst du die eigenen Fachkenntnisse aus deinem Studium bzw. deiner Ausbildung in einem internationalen Umfeld erweitern. Du sammelst nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern verfeinerst ganz nebenbei deine Sprachkenntnisse, erweiterst deine eigenen kulturellen Kompetenzen und kannst internationale Kontakte vor Ort knüpfen.
Das Visum für ein Praktikum oder Internship in den USA setzt voraus, dass du über 18 Jahre alt bist und an einer Hochschule seit mindestens zwei Semestern studierst. Auf Schüler*innen, kürzliche Schulabsolvent*innen, beziehungsweise Abiturient*innen und Personen mit langjähriger Berufserfahrung treffen die Visumsbestimmungen für ein Fachpraktikum also nicht zu. Es muss sich zudem um ein Vollzeitpraktikum mit einer Arbeitszeit von mindestens 32 Stunden pro Woche handeln.
Das Antragsformular für das Visum erhält man nur von sogenannten "program sponsors". Das sind vereinzelt Unternehmen, in der Regel jedoch Austauschorganisationen für diese Art von Aufenthalt, bei der man sich und den Platz für das Traineeship anmeldet. Mehr Informationen zu den authorisierten Einrichtungen und eine Liste der Anbieter findest du in unserem Infoblatt.
Für eine Terminvereinbarung und weitere Informationen zum Thema Visum wende dich bitte direkt an das Konsulat. Auf der Seite des U.S. Department of State kannst du zudem u.a. Informationen rund um anfallende Visumsgebühren, SEVIS fee sowie das Zusatzformular DS-160 finden.
Ausführliche Infos zu Internships / Praktika in den USA

Sonderbereiche Medizin, Jura und Lehramt
Wenn du im Rahmen deines Medizinstudiums eine Famulatur / Clinical Clerkship an einem Universitätskrankenhaus in den USA absolvieren möchtest, benötigst du kein J-Visum. Nachdem du eine entsprechende Stelle für die Famulatur gefunden hast, kannst du ein B-Visum ohne eine Vermittlungsorganisation direkt bei der amerikanischen Regierung beantragen. Die dafür notwendigen Unterlagen und Informationen findest du auf der Homepage der amerikanischen Botschaft.
Bitte beachte, dass aufgrund rechtlicher Bestimmungen in den USA während der Famulatur kein direkter Patientenkontakt (eigenständige Behandlung) möglich ist. Dies gilt für den gesamten Bereich der Medizin, einschließlich Pflege, Therapie und Beratung sowie Tiermedizin.
Weitere Informationen zu einer Famulatur in den USA bekommst du bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland unter www.bvmd.de.
Seit 2007 können Studierende des Fachs Jura nicht länger mit einem B-Visum für eine Wahlstage in den USA einreisen. Auch sie benötigen unbedingt ein J-Visum, das von einem legal sponsor vermittelt wird.
Informationen rund um USA Aufenthalte für (angehende) Juristen*innen sind u.a. auf der Website der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung e.V. zu finden.
Als Lehramtsstudierende*r kannst du durchaus an High Schools praktische Lehrerfahrungen sammeln. Leider können jedoch nur wenige Visasponsoren die nötigen Visumsunterlagen für Praktika in diesem Bereich ausgeben. Eine Liste von Visasponsoren findest du am Ende unseres Infoblatts.
In diesem Video berichtet Yannick von seinen Erlebnissen als "teaching assistant" an einer amerikanischen High School.
Mit einer Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankung ins Ausland? Ja! Die Non-Profit-Organisation Mobility International USA (MIUSA) bietet umfangreiche Informationen und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines Auslandsaufenthalts
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Leiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17

Mitarbeiterin Austausch- und Studienberatung
E-Mail
austausch@amerikahaus.de
Telefonische Beratung
Montag bis Mittwoch
14 Uhr - 17 Uhr
089 55 25 37-17