Die Bayerische Amerika-Akademie vergibt laufend Stipendien für graduierte Amerikaforscher*innen an bayerischen Universitäten. Die Stipendien dienen zur Unterstützung aktueller Forschungsarbeiten, insbesondere Promotionsvorhaben, die sich mit Nordamerika befassen. Es werden Reisekosten nach Nordamerika im Rahmen der Recherchearbeit übernommen.
Stipendienleistungen
Ein einmaliger Förderbetrag bis zu 1.000 Euro.
Voraussetzungen
Bewerben können sich Graduierte mit MA-Abschluss, der zum Antragszeitpunkt nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Ihr Forschungsvorhaben (Dissertation) sollte als Thema die USA, Kanada oder interamerikanische (Lateinamerika und die Karibik einbeziehende) betreffende Fragestellungen haben. Sie sollten aus dem Spektrum der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften stammen, insbesondere
- Literatur- und Sprachwissenschaft
- Kulturwissenschaft
- Kommunikationswissenschaft
- Geschichte
- Politische Wissenschaft
- Soziologie
- Kulturgeographie
- Wirtschaftswissenschaft
- Jura
- Religionswissenschaft
Laufende Promotionsförderung aus anderen Quellen (Landesstipendien, Graduiertenkollegs usw.) ist kein Ausschlussgrund.
Bewerbung
Laden Sie sich hier das Antragsformular für das BAA-Graduiertenstipendium (PDF, 70KB) herunter. Füllen Sie es vollständig aus und lassen Sie das enthaltene Gutachten durch die Hochschulkraft, die Ihre Promotion betreut, ausfüllen.
Außerdem benötigen wir:
- einen kurzen Lebenslauf
- eine möglichst informative Beschreibung des Forschungsprojekts (maximal 5 Seiten)
- eine kurze Darstellung der während der Stipendiendauer angestrebten Arbeitsziele
Bewerbungsfrist
Es gibt keine Bewerbungsfrist. Sie können sich jederzeit für ein Graduiertenstipendium bewerben.
Die Stipendien können nach Absprache mit der Geschäftsführung der BAA umgehend nach Zuteilung wahrgenommen werden.
Stipendienbericht
Die Stipendiaten müssen nach Beendigung der Förderung der BAA einen kurzen Bericht über ihren Arbeitsfortgang vorlegen.
Graduiertenstipendiumbericht in Kürze
- Umfang: 3 bis 5 Seiten
- Bericht über Forschungsfragen und Ergebnisse der Recherche, zum Beispiel
- Quellen, die neue Erkenntnise gebracht haben
- Informationen von Kontaktpersonen, die neu waren etc.
- Erwähnung der verschiedenen Institutionen, an denen geforscht wurde (Libraries, Special Collections usw.) und welche Quellenlage sich ergab
- Benennen von Interviewpartnern und ähnlichem
Alle Stipendiaten sind eingeladen, den Kontakt mit der Akademie zu halten.
Themen der vergangenen Jahre
Hier finden Sie eine Themenliste der BAA-Graduiertenstipendien (PDF, 162KB) der letzten Jahre